Brustverkleinerung
Brustverkleinerung (Mammareduktion) in Tirol
Eine zu große Brust kann nicht nur ästhetische Unzufriedenheit hervorrufen, sondern auch zu erheblichen körperlichen Beschwerden führen. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Haltungsschäden sind nur einige der möglichen Folgen. Die Brustverkleinerung (Mammareduktion) bietet Frauen die Möglichkeit, nicht nur ihre körperliche Belastung zu reduzieren, sondern auch ihr allgemeines Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zu steigern.
- Ambulant oder stationär: stationär
- Dauer der Operation: ca. 90 bis 120 Minuten
- Art der Betäubung: Vollnarkose
- Ab wann kann man wieder arbeiten: Bürojob 2-5 Tage nach der OP, sonst 2 Wochen nach der OP
- Narben: um den Warzenhof, von dort zur Unterbrustfalte und in der Unterbrustfalte. Teils narbensparende Technik möglich
- Sport: 3 bis 6 Wochen nach der OP
- Kontrollen: 2 und ca. 12 Wochen nach der OP
- all-in Preis: ab ca. 7500€
Warum eine Brustverkleinerung in Tirol bei PD Dr. Riml?
Welche Möglichkeiten bietet eine Brustverkleinerung bei riml aesthetics in Tirol?
Eine zu große Brust führt zu Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Nackenwirbelsäule und der Schultern, unter anderem durch einschneidende BH-Träger. Die Patientinnen leiden unter dem Gewicht ihrer Brust, insbesondere beim Sport oder körperlich schwerer Arbeit. In ausgeprägten Fällen sind auch chronische Entzündungen der Haut in der Unterbrust möglich. Überdies fühlen sich viele Frauen auf ihre Brust reduziert, und versuchen, ihre Oberweite möglichst zu verstecken.
Eine Brustverkleinerung kann hier dauerhaft Abhilfe verschaffen, und den Patientinnen zu einer besseren Haltung und einem besseren Körpergefühl zu verhelfen. Meist werden die Schmerzen am Nacken dauerhaft beseitigt, und die Patientinnen haben wieder mehr Freude an Sport und Bewegung.
Welche Narben sind für eine Brustverkleinerung nötig?
Bei der klassischen Brustverkleinerung reichen die Narben um den Warzenhof, vertikal zur Unterbrustfalte und entlang der Unterbrustfalte. Je nach Ausmaß der gewünschten Verkleinerung ist häufig der Verzicht auf die lange Narbe in der Unterbrustfalte möglich (narbensparende OP-Technik).
Wie läuft eine Brustverkleinerung bei riml aesthetics in Tirol ab?






MEHR ANZEIGEN






Nachsorge der Brustverkleinerung
Die ersten Tage sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sport, Sonnenbäder und Saunagänge verzichten. Die Arbeit in einem Bürojob ist schon wenige Tage nach der OP möglich. Etwa zwei Wochen nach der Operation erfolgt die erste Wundkontrolle. Gut 2 Wochen nach der Operation können Sie Sport und körperlich anstrengende Arbeit wieder aufnehmen. Sie sollten jedoch auf konsequenten Sonnenschutz achten. Für eine optimale Heilung erhalten Sie eine ausführliche Beratung zur Narbenpflege und Nachsorge von PD Dr. Riml. Die Abschlusskontrolle ist meist 3 Monate nach der OP vorgesehen.
Kosten einer Brustverkleinerung in Tirol
Die Kosten für eine Brustverkleinerung beginnen ab 7500 €. In bestimmten Fällen kann eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder Zusatzversicherung möglich sein.
Eine zu große Brust ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Die Verspannungen im Nacken, Schmerzen an Schultern und Halswirbelsäule und chronische Hautentzündungen sind in vielen Fällen gesundheitsrelevante Probleme.
PD Dr. Riml klärt beim unverbindlichen Beratungsgespräch ab, ob eine medizinische Notwendigkeit für die Brustverkleinerung besteht. Dies muss dann noch durch die Krankenkasse im Einzelfall geprüft und bestätigt werden.
Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung
Wie lange dauert eine Brustverkleinerung?
Ist eine Brustverkleinerung schmerzhaft?
Bleibt nach der Brustverkleinerung eine sichtbare Narbe zurück?
Welche Risken bestehen bei einer Brustverkleinerung?
Wieviel kostet eine Brustverkleinerung?
Zahlt die Krankenkasse eine Brustverkleinerung?
Beratungstermin
vereinbarung
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Brustverkleinerung in Tirol – Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei PD Dr. Riml!