Eingabehilfen öffnen

Brustverkleinerung

Brustverkleinerung (Mammareduktion) in Tirol

Eine zu große Brust kann nicht nur ästhetische Unzufriedenheit hervorrufen, sondern auch zu erheblichen körperlichen Beschwerden führen. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Haltungsschäden sind nur einige der möglichen Folgen. Die Brustverkleinerung (Mammareduktion) bietet Frauen die Möglichkeit, nicht nur ihre körperliche Belastung zu reduzieren, sondern auch ihr allgemeines Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zu steigern.

Warum eine Brustverkleinerung in Tirol bei PD Dr. Riml?

Es braucht viel Vertrauen, um sich für ein so intimes und persönliches Thema wie einer Brustverkleinerung an einen plastischen Chirurgen zu wenden. Und es sind eine Reihe von Punkten entscheidend, damit eine Brustverkleinerung zu Ihrer „Traumbrust“ führt. Hier führen wir auf, weswegen Sie bei riml aesthetics in Tirol in besten Händen sind: PD Dr. Stefan Riml hat jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Brustchirurgie. Als jahrelanger Leiter des plastisch-chirurgischen Teams des Brustzentrums St.Gallen (Schweiz), kennt er alle Möglichkeiten der ästhetischen und wiederherstellenden Brustchirurgie und hat die Erfahrung von über 5000 Operationen gesammelt. Spezialisiert auf die narbensparende Brustverkleinerung (OP mit weniger Narben) kann er Ihnen eine Behandlung am letzten Stand der Wissenschaft anbieten. Nicht weniger wichtig ist sein Einfühlvermögen, das seine PatientInnen besonders schätzen. Zusammen mit seinem eingespielten Team ist PD Dr. Riml nach der Operation immer für Ihre Fragen und Probleme erreichbar. Unser Anästhesist Dr. Daniel Rainer ist Garant dafür, dass Ihre Sicherheit während der Operation und beim Aufwachen bestmöglich gewährleistet ist. Dr. Rainer kann auf eine jahrelange Erfahrung in der Anästhesie und der Notfallmedizin zurückblicken. Zudem zeichnen ihn überwältigende Empathie und Menschlichkeit aus. So ist gesichert, dass Ihre Brustverkleinerung so sicher und angenehm wie möglich ablaufen wird. Ihre Entscheidung für eine Brustverkleinerung bei riml aesthetics in Tirol ist auch eine Entscheidung zu größtmöglicher Sicherheit und optimalem Komfort. Unser OP ist entsprechend neuester Technik ausgestattet und bietet mit Notstromversorgung, Reinraumtechnik und modernsten Geräten alles, um die Gefahr von Komplikationen so gering wie möglich zu machen. Unsere hauseigenen Beauty Apartments ermöglichen, den Eingriff so angenehm wie möglich zu machen. Eine Anreise am Vortag, Verlängerungsnächte, die Mitreise von Begleitpersonen und eine Verpflegung ganz nach Ihren Wünschen sind möglich.

Welche Möglichkeiten bietet eine Brustverkleinerung bei riml aesthetics in Tirol?

Eine zu große Brust führt zu Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Nackenwirbelsäule und der Schultern, unter anderem durch einschneidende BH-Träger. Die Patientinnen leiden unter dem Gewicht ihrer Brust, insbesondere beim Sport oder körperlich schwerer Arbeit. In ausgeprägten Fällen sind auch chronische Entzündungen der Haut in der Unterbrust möglich. Überdies fühlen sich viele Frauen auf ihre Brust reduziert, und versuchen, ihre Oberweite möglichst zu verstecken.
Eine Brustverkleinerung kann hier dauerhaft Abhilfe verschaffen, und den Patientinnen zu einer besseren Haltung und einem besseren Körpergefühl zu verhelfen. Meist werden die Schmerzen am Nacken dauerhaft beseitigt, und die Patientinnen haben wieder mehr Freude an Sport und Bewegung.

Welche Narben sind für eine Brustverkleinerung nötig?

Bei der klassischen Brustverkleinerung reichen die Narben um den Warzenhof, vertikal zur Unterbrustfalte und entlang der Unterbrustfalte. Je nach Ausmaß der gewünschten Verkleinerung ist häufig der Verzicht auf die lange Narbe in der Unterbrustfalte möglich (narbensparende OP-Technik).

Wie läuft eine Brustverkleinerung bei riml aesthetics in Tirol ab?

PD Dr. Riml wird Sie genau nach Ihren Vorstellungen und Wünschen an Ihre neue Brust befragen. Ebenso ist die Erhebung von medizinischen Daten, von eingenommenen Medikamenten und möglicherweise vorhandenen Allergien wichtig, um das OP-Risiko so klein wie möglich zu halten. Sie werden von PD Dr. Riml umfassend über die Operation, die möglichen Risken und den Ablauf nach der Operation aufgeklärt werden. Ebenso erfolgt die Aufklärung über die Narkose durch unsere erfahrenen Anästhesisten. Die Brustverkleinerung wird bei riml aesthetics in Tirol in Vollnarkose durchgeführt. Wir empfehlen Ihnen, nach der OP eine Nacht in unseren Beauty Apartments zu bleiben. Am Folgetag wird Sie PD Dr. Riml nochmals untersuchen, und Ihnen den weiteren Ablauf im Detail schildern. Nach der Brustverkleinerung empfehlen wir Ihnen das Tragen von Kompressions-BHs für 6 Wochen. Duschen ist meist am ersten Tag nach der Brustverkleinerung wieder möglich. Die meisten Patientinnen, die keiner körperlich schweren Arbeit nachgehen, sind einige Tage nach der Brustverkleinerung wieder arbeitsfähig. Sport ist nach etwa 4 Wochen wieder möglich. Üblicherweise sind Nachkontrollen zwei und 12 Wochen nach der OP vorgesehen. Das Endergebnis der Brustverkleinerung ist nach etwa 3 bis 6 Monaten erreicht.
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher

Nachsorge der Brustverkleinerung

Die ersten Tage sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sport, Sonnenbäder und Saunagänge verzichten. Die Arbeit in einem Bürojob ist schon wenige Tage nach der OP möglich. Etwa zwei Wochen nach der Operation erfolgt die erste Wundkontrolle. Gut 2 Wochen nach der Operation können Sie Sport und körperlich anstrengende Arbeit wieder aufnehmen. Sie sollten jedoch auf konsequenten Sonnenschutz achten. Für eine optimale Heilung erhalten Sie eine ausführliche Beratung zur Narbenpflege und Nachsorge von PD Dr. Riml. Die Abschlusskontrolle ist meist 3 Monate nach der OP vorgesehen.

Kosten einer Brustverkleinerung in Tirol

Die Kosten für eine Brustverkleinerung beginnen ab 7500 €. In bestimmten Fällen kann eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder Zusatzversicherung möglich sein.
Eine zu große Brust ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Die Verspannungen im Nacken, Schmerzen an Schultern und Halswirbelsäule und chronische Hautentzündungen sind in vielen Fällen gesundheitsrelevante Probleme.
PD Dr. Riml klärt beim unverbindlichen Beratungsgespräch ab, ob eine medizinische Notwendigkeit für die Brustverkleinerung besteht. Dies muss dann noch durch die Krankenkasse im Einzelfall geprüft und bestätigt werden.

Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung

Eine Brustverkleinerung dauert normalerweise ca. 90 Minuten.
Eine Brustverkleinerung verursacht meist nur leichte bis mäßige Schmerzen. Dies können mit Schmerzmittel sehr gut bekämpft werden. Die meisten Patientinnen nehmen für 3 bis 7 Tage Schmerzmittel ein.
Die Narben verheilen meist unauffällig, sodass Sie bei Saunagängen nach einiger Zeit nicht mehr bemerkt werden. PD Dr. Riml ist auf die narbensparende Brustverkleinerung spezialisiert, sodass die Narben so kurz wie möglich ausfallen.
Eine Brustverkleinerung ist eine sehr häufig durchgeführte Routineoperation. Trotzdem werden nach der Operation Schwellungen, Schmerzen und Blutergüsse auftreten. Ebenso besteht das Risiko für Infekte, Nachblutungen und weitere Komplikationen. PD Dr. Riml wird Ihnen Ihr individuelles Risiko im persönlichen Aufklärungsgespräch genau schildern.
Die Kosten einer Operation sind von vielen Faktoren, wie der Operationstechnik und dem individuellen Risiko (Vorerkrankungen, Medikamente, Voroperationen) abhängig. Die Kosten Ihrer Operation wird Ihnen PD Dr. Riml im Zuge des unverbindlichen Beratungsgesprächs nennen. Sie müssen mit Kosten ab €7500.- rechnen.
Da eine zu große Brust eine Erkrankung darstellt, ist in vielen Fällen ist eine teilweise oder komplette Erstattung der Operation durch die Krankenkasse möglich. Das für die Einzelfallprüfung durch Ihre Versicherung nötige Gutachten, wird durch PD Dr. Riml erstellt.

Beratungstermin
vereinbarung

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Brustverkleinerung in Tirol – Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei PD Dr. Riml!