Implantatwechsel
Brustimplantat Wechsel in Tirol
Der Wechsel der Brustimplantate kann entweder aus medizinischen Gründen oder ästhetischen Erwägungen notwendig sein. Sollte ein Brustimplantat beschädigt sein, sich eine Kapselfibrose gebildet haben oder andere Komplikationen eingetreten sein, ist der Implantatwechsel medizinisch notwendig.
Doch auch ästhetische Gründe können den Wechsel der Brustimplantate nötig machen: Im Laufe des Lebens ändern sich persönliche Vorlieben, und so ist der Wechsel auf ein größeres oder kleineres Implantat gewünscht. Auch der Alterungsprozess, oder Schwangerschaft und Stillzeit können ein ursprünglich sehr schönes Ergebnis negativ beeinflussen, und den Wunsch nach einem Implantatwechsel hervorrufen. Und viele, auswärts voroperierte Patientinnen sind von Anfang an unzufrieden mit dem Ergebnis und möchten das Ergebnis bei PD Dr. Riml mit einem Implantatwechsel verbessern lassen.
- Ambulant oder stationär: stationär
- Dauer der Operation: ca. 90 Minuten
- Art der Betäubung: Vollnarkose
- Ab wann kann man wieder arbeiten: Bürojob 4-7 Tage nach der OP, sonst 3 Wochen nach der OP
- Narben: meist kann die Narbe der Voroperation verwendet werden
- Sport: 3 bis 6 Wochen nach der OP
- Kontrollen: 2 und ca. 6 Wochen nach der OP
- all-in Preis: ab ca. 8000€
Wann sollten Sie Ihre Brustimplantate wechseln lassen?
Ein Implantatwechsel kann aus medizinischen Gründen notwendig werden: Insbesondere, wenn ein Implantat gerissen ist, ist ein baldiger Wechsel des Implantats zu empfehlen. Moderne Implantate einhalten zwar kein flüssiges Silikon, sondern ein sogenanntes Kohäsivgel. In diesem Gel sind die Silikonmoleküle vernetzt, sodass das Gel trotz einer Verletzung der Implantathülle nicht ausläuft. Da durch die verletzte Hülle jedoch feinste Silikonpartikel austreten könnten, ist der Implantatwechsel in diesem Fall anzuraten.
Ebenso soll ein Implantatwechsel aus medizinischen Gründen vorgenommen werden, wenn sich eine sogenannte Kapselfibrose gebildet hat. Es handelt sich hier um eine krankhafte Verdickung der Gewebeschicht um das Brustimplantat herum, welche sich durch eine Verhärtung der Brust, eine Formveränderung oder auch durch Schmerzen bemerkbar machen kann. Meist wird nicht nur das Implantat getauscht, sondern auch die Kapselfibrose entfernt (Kapsulektomie).
Es kann jedoch auch ohne driftigen medizinischen Grund sinnvoll sein, Ihre Brustimplantate zu tauschen: Wenn sich Ihre Lebensumstände geändert haben, und Sie sich kleinere, oder auch vollere Brüste wünschen als zum Zeitpunkt Ihrer ersten OP. Oder wenn Schwangerschaft und Stillzeit, oder auch das fortschreitende Alter durch eine Erschlaffung der Brust eine erneute Operation sinnvoll machen.
Sie sind unglücklich mit Ihrer auswärts durchgeführten Brustvergrößerung?
Die Korrektur einer anderenorts durchgeführten Brustvergrößerung ist sehr schwierig: Die Narben sind schon vorgegeben, auch in der Brust bestehen Vernarbungen. Oft wurde die Implantattasche falsch angelegt, oder minderwertige Implantate verwendet.
Es ist in diesem Fall nicht möglich, die Zeit zurückzudrehen und bei Null zu starten. Jedoch sind auch bei auswärts nicht optimal geglückten Operationen deutliche Verbesserungen möglich. PD Dr. Riml widmet sich gern dieser herausfordernden Aufgabe.
Warum ein Implantatwechsel in Tirol bei PD Dr. Riml?
Wie läuft ein Implantatwechsel bei riml aesthetics in Tirol ab?






MEHR ANZEIGEN






Implantatauswahl und OP-Technik bei riml aesthetics in Tirol
Meist kann ein Implantatwechsel über die bestehenden Narben erfolgen, sodass durch den Implantatwechsel keine zusätzlichen Narben entstehen. Meist wird PD Dr. Riml das Brustimplantat mitsamt der Kapsel entfernen. Manchmal empfiehlt sich ein Lagewechsel des Implantats (z.B. ein Wechsel hinter den Brustmuskel) oder ein Wechsel auf ein Implantat anderer Größe oder Form. Haben Sie schon mehrere Implantatwechsel aufgrund von Kapselfibrose hinter sich, ist ein Wechsel auf ein Polyurethan-beschichtetes Implantat in Erwägung zu ziehen.
Nachsorge bei einem Implantatwechsels
Die ersten Tage sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sport, Sonnenbäder und Saunagänge verzichten. Die Arbeit in einem Bürojob ist schon wenige Tage nach der OP möglich. Etwa zwei Wochen nach der Operation werden Ihnen bei der ersten Kontrolle die Fäden gezogen. Gut 2 Wochen nach der Operation können Sie Sport und körperlich anstrengende Arbeit wieder aufnehmen. Sie sollten jedoch auf konsequenten Sonnenschutz achten. Für eine optimale Heilung erhalten Sie eine ausführliche Beratung zur Narbenpflege und Nachsorge von PD Dr. Riml. Bei der Abschlusskontrolle, etwa 6 Wochen nach dem Eingriff, ist bei den meisten Patienten bereits das Endresultat erreicht.
Kosten eines Implantatwechsels in Tirol
Häufig gestellte Fragen zum Implantatwechsel
Wie lange dauert ein Implantatwechsel?
Muss ein Brustimplantat routinemäßig gewechselt werden?
Ist ein Implantatwechsel schmerzhaft?
Bleibt nach dem Implantatwechsel eine sichtbare Narbe zurück?
Welche Risken bestehen bei einem Implantatwechsel?
Wieviel kostet ein Implantatwechsel?
Wird ein Implantatwechsel von der Krankenkasse übernommen?
Beratungstermin
vereinbarung
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zum Implantatwechsel in Tirol – Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei PD Dr. Riml!