Carbon-Peeling: Mit Laser für porentiefe Hautreinigung

Carbonpeel
Was ist Carbon-Peeling?

Viele von uns leiden unter einer unreinen, grobporigen Haut. Die Ursache dafür ist eine gestörte Regulierung des Lipidfilms unserer Haut: Normalerweise kann sich die Haut mit ihren Talgdrüsen selbst mit einem Fettfilm versorgen, der der Haut Schutz und Feuchtigkeit gibt.  Wird jedoch zuviel Talg produziert, oder Hornschüppchen verstopfen die Talgdrüsenausführungsgänge, kommt es zu verstopften Poren. Es entstehen Hautunreinheiten und eine grobporige Haut.

Das Carbon-Peeling, auch Hollywood-Peeling genannt, kann die Haut von Unreinheiten, abgestorbenen Hautschüppchen und Talg befreien und das Hautbild deutlich verbessern. Die Haut fühlt sich danach extrem sauber und glatt an.

Wie funktioniert das Carbon-Peeling?

Dazu wird zuerst eine Maske aus Aktivkohle auf die Haut aufgetragen. Die Maske verbindet sich mit allen Hautunreinheiten und abgestorbenen Hautschüppchen. Mit einem starken ndYAG-Laser wird dann die Aktivkohle mitsamt den daran gebundenen Unreinheiten verpufft. Es löst sich der Schmutz somit im wahrsten Sinne in Luft auf.

Die Behandlung dauert etwa 45 Minuten und ist nicht schmerzhaft. Es gibt keine Ausfallzeit, Sie können direkt danach wieder zur Arbeit gehen. Um die Haut jedoch nicht zu sehr zu belasten, empfehlen wir, Sonnenbäder und starkes Schwitzen nach der Behandlung für 48 Stunden zu vermeiden.

Für wen ist Carbon-Peeling nicht geeignet?

Das Carbon-Peeling wird meist sehr gut vertragen und ist weitgehend frei von Nebenwirkungen. Trotzdem soll es aus Sicherheitsgründen nicht bei Schwangeren und Epileptikern durchgeführt werden. Wie bei jeder ästhetischen Behandlung muss die Patientin/der Patient volljährig sein.

Wie oft soll das Carbon-Peeling gemacht werden?

Die Behandlungen werden im Abstand von 2 bis 4 Wochen durchgeführt. Viele PatientInnen erreichen schon nach 2 bis 3 Behandlungen den gewünschten Effekt.

Wie komme ich zu einem Termin?

Gerne können Sie einen Termin vereinbaren: Telefon (+43 512 209045), E-Mail (praxis@dr-riml.com), Online-Terminvereinbarung oder über unser Kontaktformular.