Ästhetische und medizinische Fußpflege
Gepflegte Füße sind die Voraussetzung dafür, dass diese auch gesund bleiben. Wir sind ein Fußpflege Meisterbetrieb unter ärztlicher Leitung, und können so das ganze Spektrum der ästhetischen und medizinischen Fußpflege anbieten:
Von Schönheitsbehandlungen mit normalem Nagellack oder länger haltbarem Shellac, bis hin zu Spezialgebieten der Fußpflege mit Nagelprothetik, Nagelkorrekturspangen und Behandlung von diabetischen Füßen. Selbst mit Erkrankungen wie eingewachsenen Zehennägeln, Nagelbettinfekten oder diabetischen Ulcera (offenen, kaum heilenden Wunden) kommt unser Team zurecht. Ist eine Operation unvermeidlich, können wir Ihnen diese im hauseigenen OP oder in der Privatklinik Hochrum anbieten.
Ästhetische Fußpflege – Schönheit von Kopf bis Fuß
In einer Welt, die sich zunehmend auf äußere Erscheinungen konzentriert, gewinnt die ästhetische Fußpflege immer mehr an Bedeutung. Schönheit erstreckt sich nicht nur auf Gesicht und Haare, sondern auch auf unsere Füße, die oft vernachlässigt werden. Ästhetische Fußpflege geht über die traditionelle medizinische Fußpflege hinaus und konzentriert sich darauf, die natürliche Schönheit der Füße zu betonen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Ästhetische Fußpflege ist eine spezialisierte Form der Fußpflege, die darauf abzielt, die Schönheit der Füße zu verbessern und sie attraktiver erscheinen zu lassen. Im Gegensatz zur rein medizinischen Fußpflege, die sich hauptsächlich auf die Gesundheit und Funktionalität der Füße konzentriert, liegt der Fokus der ästhetischen Fußpflege auf der Verbesserung des Aussehens der Füße und Nägel.
Warum ist Ästhetische Fußpflege wichtig?
Schön gepflegte Füße sind nicht nur attraktiv anzusehen, sondern tragen auch wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden und Selbstvertrauen bei. Hier sind einige Gründe, warum ästhetische Fußpflege wichtig ist:
- Selbstbewusstsein: Schöne Füße können das Selbstbewusstsein steigern und Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit und Sicherheit geben, wenn Sie offene Schuhe tragen oder Ihre Füße zeigen.
- Gesundes Hautbild: Ästhetische Fußpflege umfasst die Entfernung von überschüssiger Hornhaut, die Behandlung von rissiger Haut und das entfernen überschüssiger Nagelhaut. Attraktive Nägel: Durch professionelle Nagelpflege können Ihre Nägel in Form gebracht, poliert und mit Nagellack verziert werden.
- Attraktive Nägel: Durch professionelle Nagelpflege können Ihre Nägel in Form gebracht, poliert und mit Nagellack verziert werden.
- Entspannung und Wohlbefinden: Eine ästhetische Fußpflegebehandlung ist nicht nur eine kosmetische Maßnahme, sondern auch eine Gelegenheit zur Entspannung und Pflege.
Was beinhaltet eine Ästhetische Fußpflege-Sitzung?
- Selbstbewusstsein: Schöne Füße können das Selbstbewusstsein steigern und Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit und Sicherheit geben, wenn Sie offene Schuhe tragen oder Ihre Füße zeigen.
- Gesundes Hautbild: Ästhetische Fußpflege umfasst die Entfernung von überschüssiger Hornhaut, die Behandlung von rissiger Haut und das entfernen überschüssiger Nagelhaut. Attraktive Nägel: Durch professionelle Nagelpflege können Ihre Nägel in Form gebracht, poliert und mit Nagellack verziert werden.
- Attraktive Nägel: Durch professionelle Nagelpflege können Ihre Nägel in Form gebracht, poliert und mit Nagellack verziert werden.
- Entspannung und Wohlbefinden: Eine ästhetische Fußpflegebehandlung ist nicht nur eine kosmetische Maßnahme, sondern auch eine Gelegenheit zur Entspannung und Pflege.
Medizinische Fußpflege – mehr als schön
Unsere Füße tragen uns durch das Leben, Schritt für Schritt, Tag für Tag. Trotz ihrer enormen Bedeutung neigen wir oft dazu, sie zu vernachlässigen, bis sie schmerzen oder Probleme auftreten. Eine effektive Möglichkeit, unsere Füße gesund und glücklich zu halten, ist die regelmäßige medizinische Fußpflege.
Medizinische Fußpflege, ist eine spezialisierte Behandlung, die sich mit der Gesundheit und Pflege der Füße befasst. Sie umfasst verschiedene Behandlungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, Fußprobleme zu lindern, zu behandeln und vorzubeugen. Dies reicht von der Beseitigung von Hornhaut und Hühneraugen bis hin zur Behandlung von Nagelproblemen.
Warum ist Medizinische Fußpflege wichtig?
Die Pflege unserer Füße ist von entscheidender Bedeutung für unser allgemeines Wohlbefinden. Gesunde Füße ermöglichen es uns, uns frei zu bewegen, Sport zu treiben und unser tägliches Leben zu genießen, ohne von Schmerzen oder Beschwerden beeinträchtigt zu werden. Hier sind einige Gründe, warum medizinische Fußpflege wichtig ist:
- Prävention von Problemen: Durch regelmäßige Untersuchungen und Behandlungen können potenzielle Fußprobleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie ernsthaft werden.
- Linderung von Beschwerden: Menschen, die unter Fußschmerzen, Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln oder anderen Fußproblemen leiden, können durch medizinische Fußpflege Erleichterung finden und ihre Lebensqualität verbessern.
- Diabetes-Management: Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Fußkomplikationen aufgrund von Durchblutungsstörungen und Nervenschäden. Medizinische Fußpflege spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Diabetes-bezogenen Fußproblemen.
Was beinhaltet eine Medizinische Fußpflege-Sitzung?
Eine typische medizinische Fußpflege-Sitzung umfasst verschiedene Schritte, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Füße zu fördern. Dazu gehören:
- Fußuntersuchung: Eine gründliche Untersuchung der Füße, um Probleme zu identifizieren und den Zustand der Haut und Nägel zu beurteilen.
- Haut- und Nagelpflege: Entfernung von überschüssiger Hornhaut, Behandlung von Hühneraugen, Schneiden und Feilen der Nägel sowie Behandlung von Nagelproblemen wie Pilzinfektionen oder eingewachsenen Nägeln.
- Hydratation und Massage: Pflege der Haut durch Feuchtigkeitscremes und eine entspannende Fußmassage zur Förderung der Durchblutung und Entspannung der Muskeln.
- Beratung und Empfehlungen: Ihr Fußpfleger kann Ihnen auch Ratschläge zur Pflege Ihrer Füße für zu Hause geben.
Nagelprothetik– Erste Hilfe bei verletzten Nägeln
Was ist Nagelprothetik?
- Beschädigte Nägel: Unfälle oder Nagelerkrankungen führen oft zu Störungen der Nagelbildung und Fehlen von Teilen des Nagels. Dies kann mittels Nagelprothetik gut therapiert werden.
- Ästhetische Verbesserung: Für diejenigen, die von Natur aus schwache, brüchige oder kurze Nägel haben, kann die Nagelprothetik eine Möglichkeit bieten, längere, stärkere und schönere Nägel zu erreichen, die ihrem gewünschten Aussehen entsprechen.






Wie funktioniert Nagelprothetik?
- Vorbereitung: Zunächst wird der natürliche Nagel gereinigt, gefeilt und vorbereitet, um die Haftung der Prothese zu verbessern.
- Gestaltung: Nachdem die Prothese angebracht ist, wird sie geformt, gefeilt und poliert, um ein natürliches und ansprechendes Aussehen zu erzielen.
- Veredelung: Abschließend werden die Nägel nach Wunsch lackiert und versiegelt, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erreichen.
Nagelprothetik ist mehr als nur eine kosmetische Lösung für beschädigte oder unzureichende Nägel – sie ist ein Mittel, um das Selbstbewusstsein zu stärken und die Schönheit zu betonen. Mit dieser innovativen Technik können Sie Ihren Traum von perfekten Nägeln verwirklichen.
Nagelspangen: Sanfte Lösungen für Nagelprobleme
Nagelprobleme können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Ob eingewachsene Nägel, Deformationen oder andere Beschwerden – die Lösung könnte in einer kleinen, aber effektiven Spange liegen.
Nagelspangen sind kleine Vorrichtungen, die dazu dienen, verschiedene Nagelprobleme zu behandeln oder zu korrigieren. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall und werden auf den betroffenen Nagel aufgesetzt, um ihn in die gewünschte Form zu bringen.
Anwendungen & Vorteile von Nagelspangen
Anwendungen von Nagelspangen
- Eingewachsene Nägel: Eine der häufigsten Anwendungen von Nagelspangen ist die Behandlung von eingewachsenen Nägeln. Die Spange wird auf den Nagel aufgesetzt und erzeugt sanften Druck, um den Nagel aus der Haut zu heben und das Einwachsen zu verhindern.
- Deformierte Nägel: Menschen mit deformierten Nägeln, sei es aufgrund von Verletzungen, genetischen Faktoren oder anderen Ursachen, können von Nagelspangen profitieren, die dazu beitragen, den Nagel in eine natürlichere Form zu bringen und Probleme zu reduzieren.
Vorteile von Nagelspangen
- Nicht-invasiv: Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen sind Nagelspangen eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die keine Anästhesie oder längere Erholungszeiten erfordert.
- Effektivität: Nagelspangen können bei korrekter Anwendung sehr effektiv sein und schnelle Ergebnisse bei der Behandlung von Nagelproblemen liefern.
- Komfort: Wir konzipieren Nagelspangen so, dass sie möglichst komfortabel zu tragen sind und im Alltag kaum bemerkt werden.
- Prävention: Nagelspangen können nicht nur vorhandene Probleme behandeln, sondern auch dazu beitragen, zukünftige Probleme zu verhindern, indem sie den Nagel in einer gesunden Position halten.
Nagelspangen: Sanfte Lösungen für Nagelprobleme
Nagelspangen werden von uns angepasst, und müssen meist über einen längeren Zeitraum getragen werden. In dieser Zeit kontrollieren wir die Nägel nach und passen die Spangen bei Bedarf an.
Nagelspangen sind eine einfache, aber wirksame Lösung für eine Vielzahl von Nagelproblemen, die Menschen jeden Alters betreffen können. Indem sie dazu beitragen, die Gesundheit und Ästhetik der Nägel zu verbessern, können Nagelspangen das Selbstbewusstsein steigern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Wenn Sie unter Nagelproblemen leiden, könnte eine Nagelspange genau die Lösung sein, nach der Sie gesucht haben.
Eingewachsene Nägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Eingewachsene Nägel sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch zu ernsthaften Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Millionen von Menschen weltweit leiden unter diesem Zustand, der durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann.
Bei einem eingewachsenen Nagel wächst die Kante oder die Ecke des Nagels in die umliegende Haut hinein, was zu Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und manchmal sogar Infektionen führen kann. Dieser Erkrankung tritt am häufigsten am großen Zeh auf.
Ursachen von eingewachsenen Nägeln
Die Ursachen für eingewachsene Nägel können vielfältig sein, darunter:
- Falsches Schneiden der Nägel: Zu kurze Nägel oder das Schneiden der Nägel in abgerundeter Form können das Risiko eines eingewachsenen Nagels erhöhen.
- Enge Schuhe: Das Tragen von zu engen Schuhen, die Druck auf die Zehen ausüben, kann dazu führen, dass der Nagel in die umliegende Haut gedrückt wird.
- Verletzungen: Verletzungen an den Zehen, sei es durch Stöße oder durch das Stoßen des Zehs gegen harte Gegenstände, können zu eingewachsenen Nägeln führen.
- Genetische Veranlagung: Einige Menschen haben aufgrund ihrer genetischen Veranlagung eine höhere Anfälligkeit für eingewachsene Nägel.
Symptome von eingewachsenen Nägeln
Die Symptome eines eingewachsenen Nagels können sein:
- Schmerzen und Unbehagen, insbesondere beim Druck auf den betroffenen Nagelbereich.
- Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit um den Nagel herum.
- Eiterbildung oder Anzeichen einer Infektion, wie Schmerzen, Wärme und Rötung.
Behandlungsmöglichkeiten
Behandlungs-möglichkeiten
- Medizinische Fußpflege: Der eingewachsene Nagel wird gekürzt, um den Druck auf den Nagel zu verringern.
- Medikamentöse Behandlung: Bei Anzeichen einer Infektion verschreiben wir Ihnen Antibiotika, um das Ausbreiten der Infektion zu verhindern.
- Chirurgische Eingriffe: In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung des eingewachsenen Teils des Nagels erforderlich sein, um langfristige Linderung zu erreichen.
- Nagelspangen
Prävention von eingewachsenen Nägeln
- Schneiden Sie Ihre Nägel gerade und nicht zu kurz.
- Tragen Sie Schuhe, die ausreichend Platz für Ihre Zehen bieten.
- Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken.
- Vermeiden Sie es, an den Nägeln zu reißen.