Eingabehilfen öffnen

Lidstraffung

Blepharoplastik – Schlupflidkorrektur und Tränensackkorrektur in Tirol

Ein frischer, offener Blick symbolisiert Jugend und Attraktivität. Durch den natürlichen Alterungsprozess kann jedoch die zarte Haut der Augenlider erschlaffen und den Gesichtsausdruck müde und schwer wirken lassen. Eine Lidstraffung (Blepharoplastik) bietet die Möglichkeit, sowohl Schlupflider zu korrigieren als auch Tränensäcke zu entfernen – für ein natürliches, verjüngtes Aussehen.

Warum eine Lidstraffung in Tirol bei PD Dr. Riml?

PD Dr. Riml, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Tirol, bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Augenlidkorrektur an. Ob Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder eine Kombination aus beidem – mit modernsten Techniken und höchster Präzision sorgt er für ein optimales Ergebnis.

Warum eine Lidstraffung in Tirol bei PD Dr. Riml?

PD Dr. Riml, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Tirol, bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Augenlidkorrektur an. Ob Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder eine Kombination aus beidem – mit modernsten Techniken und höchster Präzision sorgt er für ein optimales Ergebnis.

Was wird bei einer Oberlidstraffung gemacht?

Bei der Oberlidstraffung wird der erschlaffte Lidmuskel wieder gestrafft, überschüssige Lidhaut entfernt und störendes Fettgewebe reduziert. In diesem Zuge können bei Bedarf auch die Augenbrauen über den gleichen Schnitt wieder angehoben werden. Die Narben kommen großteils in der Oberlidfalte zu liegen, wo sie gut versteckt sind und später kaum mehr zu sehen sind. So wird der Blick wieder frisch und das Aussehen um vieles jugendlicher.

Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher

Was wird bei einer Unterlidstraffung gemacht?

Bei der Unterlidstraffung wird über einen Schnitt nahe der Lidkante und versteckt durch den Wimpernkranz der Muskel wieder gestrafft und überschüssiges Fettgewebe entfernt. Bei Bedarf kann auch die Lidkante gestrafft (eine so genannte Kantopexie) oder das Mittelgesicht angehoben werden (Midface-Lift).

Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher
Vorher Nachher

Ablauf einer Lidstraffung

Das unverbindliche, ausführliche Beratungsgespräch bei PD Dr. Riml ist Ihr erster Schritt zu einem frischen, jugendlichen Blick. Sie werden von PD Dr. Riml untersucht, ausführlich über die Möglichkeiten und Risiken des Eingriffs beraten. Sobald Sie sich zu einem Eingriff entschieden haben, wird mit Ihnen gemeinsam die Operation geplant.

Der Eingriff dauert ca. 45 Minuten und kann in den meisten Fällen ambulant durchgeführt werden. Ihrem Wunsch entsprechend, wird die Lidstraffung in örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt. Nach der Operation werden Sie in unserem Aufwachraum überwacht, bis Sie wieder ganz munter und erholt sind. Wenn Sie sich für eine örtliche Betäubung entschieden haben, können Sie selbst nach Hause fahren. Wenn Sie sich für eine Operation im Dämmerschlaf entschlossen haben, werden Sie von Angehörigen abgeholt oder nehmen ein Taxi für die Heimfahrt. Auf Wunsch ist auch eine Übernachtung in unseren Beauty apartments
möglich.

Nachsorge der Lidstraffung

Die ersten Tage sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sport, Sonnenbäder und Saunagänge verzichten. Sie müssen damit rechnen, dass man Ihnen Ihre Operation aufgrund von Blutergüssen oder Schwellungen einige Tage ansehen wird. Wenn Sie möchten, ist die Arbeit in einem Bürojob auch in dieser Zeit möglich. Etwa eine Woche nach der Operation werden Ihnen bei der ersten Kontrolle die Fäden gezogen. Etwa 10 Tage nach der Operation können Sie Sport und körperlich anstrengende Arbeit wieder aufnehmen. Sie sollten jedoch auf konsequenten Sonnenschutz achten. Für eine optimale Heilung erhalten Sie eine ausführliche Beratung zur Narbenpflege und Nachsorge von PD Dr. Riml. Bei der Abschlusskontrolle, etwa 6 Wochen nach dem Eingriff, ist bei den meisten Patienten bereits das Endresultat erreicht.

Kosten und Krankenkassenübernahme

Kosten und Krankenkassen-
übernahme

Die Kosten für eine Oberlidstraffung beginnen ab 2500 € bei örtlicher Betäubung. In bestimmten Fällen kann eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder Zusatzversicherung möglich sein. Eine Erschlaffung der Lider ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Die zunehmende Einschränkung des Gesichtsfeldes oder die Erschlaffung des Unterlides mit vermehrtem Tränen des Auges sind in vielen Fällen gesundheitsrelevante Probleme. PD Dr. Riml klärt beim unverbindlichen Beratungsgespräch ab, ob eine medizinische Notwendigkeit für die Lidstraffung besteht. Dies muss dann noch durch die Krankenkasse im Einzelfall geprüft und bestätigt werden.

Häufig gestellte Fragen zur Lidstraffung

Eine Oberlidstraffung dauert normalerweise ca. 45 Minuten. Wenn auch die Unterlider gestrafft oder die Augenbrauen angehoben werden, ist mit einer OP-Dauer von 60 bis 90 Minuten zu rechnen.

Das Ergebnis hält in der Regel etwa 10-15 Jahre an. Sollte eine Korrektur, eine Nachstraffung, notwendig sein, ist dies problemlos über die vorhandene Narbe möglich.

Die Lidregion eignet sich gut für eine örtliche Betäubung, damit kann eine Lidstraffung so gut wie schmerzfrei durchgeführt werden. Trotzdem ist es für viele beängstigend, wach operiert zu werden. Für diese Patienten kann PD Dr. Riml eine Operation im Dämmerschlaf anbieten, sodass Sie vor der Operation entspannt einschlafen und erst nach vollendeter Prozedur wieder erwachen.
Nein, eine Lidstraffung kann problemlos wiederholt werden, wenn das Lid im Laufe des Lebens wieder erschlafft.
Das Setzen der örtlichen Betäubung verursacht einen leichten, kurz andauernden Schmerz. Der Eingriff selbst ist dann nicht schmerzhaft. Noch angenehmer ist es jedoch, die OP im Dämmerschlaf „zu verschlafen“ und erst danach wieder aufzuwachen.
Die Narben werden am Oberlid weitgehend in der Oberlidfalte versteckt, am Unterlid unter dem Wimpernkranz. Somit sind nach ca. 6 Wochen die Narben meist so gut wie unsichtbar.
Die Lidstraffung ist ein Eingriff, der mit einem kleinen Komplikationsrisiko behaftet ist. Trotzdem müssen Sie in den ersten Tagen nach der OP mit Blutergüssen, geschwollenen Lidern und tränenden oder trockenen Augen rechnen. PD Dr. Riml wird Ihnen Ihr individuelles Risiko im persönlichen Aufklärungsgespräch genau schildern.
Wenn durch die Liderschlaffung das Gesichtsfeld eingeschränkt ist oder durch ein hängendes Unterlid das Auge tränt, ist beim Vorliegen einer Zusatzversicherung eine vollständige Kostenübernahme durch die Grund- und Zusatzversicherung möglich. PD Dr. Riml erstellt in diesem Fall für Sie ein Gutachten, das dann durch die Versicherung geprüft wird.
Die Kosten einer Operation sind von vielen Faktoren, wie dem Aufwand der Operation, der Narkose und dem individuellen Risiko (Vorerkrankungen, Medikamente, Voroperationen) abhängig. Die Kosten Ihrer Operation wird Ihnen PD Dr. Riml im Zuge des unverbindlichen Beratungsgesprächs nennen. Sie müssen für eine Oberlidstraffung in örtlicher Betäubung mit Kosten ab €2500.- rechnen.
Blutergüsse und Schwellungen der Lider dauern meist etwa eine Woche an. Nach dem Fadenzug sind die meisten Patienten wieder gesellschaftsfähig.

ORF Beitrag zur Lidkorrektur

Beratungstermin
vereinbaren

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Lidstraffung in Tirol – Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei PD Dr. Riml!