Eingabehilfen öffnen

Ohren anlegen

Otoplastik – Ohren anlegen für harmonische Proportionen in Tirol
Abstehende Ohren sind eine häufige Fehlbildung des Ohrknorpels, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Viele Kinder sind Hänseleien ausgesetzt, und ohne Korrektur im Kindesalter empfinden auch Erwachsene oft Unzufriedenheit mit ihren Ohren.

Warum die Ohren in Tirol bei PD Dr. Riml anlegen lassen?

In Tirol bietet PD Dr. Riml als erfahrener Facharzt für Plastische Chirurgie für Sie oder Ihre Kinder eine individuelle Ohrkorrektur auf dem letzten Stand der Wissenschaft an. Unser Narkoseteam ist perfekt auf Kinder eingestellt, sodass wir den Eingriff auch für kleine Patient:innen so sicher und schonend wie möglich gestalten können.

Warum die Ohren in Tirol bei PD Dr. Riml anlegen lassen?

In Tirol bietet PD Dr. Riml als erfahrener Facharzt für Plastische Chirurgie für Sie oder Ihre Kinder eine individuelle Ohrkorrektur auf dem letzten Stand der Wissenschaft an. Unser Narkoseteam ist perfekt auf Kinder eingestellt, sodass wir den Eingriff auch für kleine Patient:innen so sicher und schonend wie möglich gestalten können.

Wie funktioniert eine Ohranlege Operation?

Die Korrektur der Ohren erfolgt über einen Schnitt in der Falte hinter den Ohren, wodurch Narben minimal und gut versteckt bleiben. Über diesen Schnitt kann die vermindert ausgeprägte Anthelixfalte verstärkt oder überschüssiger Choncha-Knorpel entfernt werden. Die Operation wird bei Kindern, je nach Alter, in Vollnarkose oder Dämmerschlafnarkose so schonend wie möglich durchgeführt. Die Organisation unseres Praxis-OPs erlaubt, dass die Kinder in den Armen der Eltern einschlafen und nach durchgeführter Operation dort auch wieder erwachen. Bei Erwachsenen ist die Operation meist mit örtlicher Betäubung problemlos möglich.

Ablauf der Ohrkorrektur

Das unverbindliche, ausführliche Beratungsgespräch bei PD Dr. Riml ist Ihr erster Schritt zu Ihrer Ohrkorrektur. Sie werden von PD Dr. Riml untersucht, ausführlich über die Möglichkeiten und Risiken des Eingriffs beraten. Sobald Sie sich zu einem Eingriff entschieden haben, wird mit Ihnen gemeinsam die Operation geplant. Am Operationstag empfängt PD Dr. Riml und sein Team Sie oder Ihr Kind. Sie werden entspannt auf die Operation vorbereitet. Diese findet in unserem Praxis-OP statt und dauert je nach Aufwand der Korrektur zwischen 60 und 90 Minuten. Bei Kindern wird der Eingriff meist in Vollnarkose oder Dämmerschlafbetäubung durchgeführt. Wir sind bestens für Kindernarkosen gerüstet und achten sehr darauf, dass der Eingriff für Ihr Kind so sanft wie möglich abläuft. Ihr Kind darf in Ihren Armen einschlafen und wird nach der Operation dort auch wieder erwachen. Betrifft die Operation Sie selbst, wird diese meist in örtlicher Betäubung durchgeführt. Nach der Operation werden Sie in unserem Aufwachraum überwacht, bis Sie wieder ganz munter und erholt sind. Eine Übernachtung in unseren Beauty apartments ist meist nicht notwendig, auf Wunsch jedoch möglich.

Nachsorge der Ohrkorrektur

Die ersten 2 Wochen sollten Sie bzw. Ihr Kind sich körperlich schonen und auf Sport, Sonnenbäder und ein Nasswerden der Ohren verzichten. Sie sollten bereits zur Operation ein Stirnband mitbringen, welches danach für 3 Wochen getragen werden soll. Ob sportliches Stirnband, oder elegantes Haarband: Hier bestimmt Ihr Geschmack bzw. der Geschmack Ihres Kindes über das passende Stirnband. Durch Schwellung und Blutergüsse kann das Ohr die ersten Tage unschön und sichtbar operiert erscheinen. Dies gibt sich jedoch nach den ersten 2-3 Wochen. Betrifft die Operation Sie selbst, ist die Arbeit in einem Bürojob ab dem ersten Tag nach der Operation möglich. Ihr Kind kann ebenfalls ab dem ersten Tag nach der Operation wieder Schule oder Kinderbetreuungseinrichtung besuchen. Etwa 14 Tage nach der Operation werden bei der ersten Kontrolle die Fäden gezogen. Sie sollten auf konsequenten Sonnenschutz achten. PD Dr. Riml wird Sie auch ausführlich über die Narbenpflege beraten. Bei der Abschlusskontrolle, etwa 6 Wochen nach dem Eingriff, ist bei den meisten Patient:innen bereits das Endresultat erreicht.

Kosten und Krankenkassenübernahme

Kosten und Krankenkassen-
übernahme

Die Kosten einer Operation sind von vielen Faktoren, wie dem Aufwand der Operation und dem individuellen Risiko (Vorerkrankungen, Medikamente, Voroperationen) abhängig. Die Kosten Ihrer Operation wird Ihnen PD Dr. Riml im Zuge des unverbindlichen Beratungsgesprächs nennen. Sie müssen mit Kosten ab €3000.- rechnen.

Abstehende Ohren sind eine Fehlbildung und somit ist eine Anerkennung als medizinisch notwendige Operation bei Kindern möglich. Ausmaß des Abstehens der Ohren, eventuelle Asymmetrien und das Alter des Kindes entscheiden darüber. PD Dr. Riml klärt beim unverbindlichen Beratungsgespräch ab, ob eine medizinische Notwendigkeit für die Korrektur besteht. Dies muss dann noch durch die Krankenkasse im Einzelfall geprüft und bestätigt werden. Haben Sie eine Zusatzversicherung, kann der Eingriff sogar vollständig von Ihrer Versicherung getragen werden.

Sind auch andere Veränderungen an den Ohren möglich?

Abgesehen von einem Anlegen der Ohren können am Ohr auch andere angeborene oder im Laufe des Lebens erworbene Probleme korrigiert werden. Bei Kindern sind dies häufig Ohranhängsel, die störend sind. Bei Erwachsenen sind ausgerissene Ohrringlöcher oder nicht mehr gewünschte Tunnellöcher die häufigsten Probleme, die operativ korrigiert werden können.

Häufig gestellte Fragen zur Ohrenkorrektur

Die Operation dauert meist zwischen 60 und 90 Minuten.

Üblicherweise wird mit einer Ohranlege Operation ein bleibendes Ergebnis erzielt.

Üblicherweise verursacht eine Ohranlege Operation nur leichte Schmerzen. Diese sind mit Schmerzmitteln gut behandelbar.
Die Narben der Ohranlege Operation werden in die Falten hinter die Ohren gelegt und sind somit gut versteckt.
Die Ohranlege Operation ist ein Eingriff, der mit einem kleinen Komplikationsrisiko behaftet ist. Trotzdem müssen Sie in den ersten Tagen nach der OP mit Blutergüssen, Schwellungen und einem unnatürlichen Ergebnis rechnen. PD Dr. Riml wird Ihnen Ihr individuelles Risiko im persönlichen Aufklärungsgespräch genau schildern.
Je nach Ausmaß des Abstehens der Ohren und dem Alter des Patienten kann eine Ohranlege Operation von Ihrer Versicherung als medizinisch notwendige Operation anerkannt werden. Beim Vorliegen einer Zusatzversicherung ist dann eine vollständige Kostenübernahme durch die Grund- und Zusatzversicherung möglich. PD Dr. Riml erstellt in diesem Fall für Sie ein Gutachten, das dann durch die Versicherung geprüft wird.
Die Operation wird meist im Kindesalter vor dem Schuleintritt empfohlen. Dies soll Hänseleien der Kinder in der Schule verhindern. Zudem ist der Ohrknorpel bei Kindern noch weicher und besser formbar. Prinzipiell ist eine Ohranlege Operation jedoch auch bei Erwachsenen möglich.
Die Kosten einer Operation sind von vielen Faktoren, wie dem Aufwand der Operation und dem individuellen Risiko (Vorerkrankungen, Medikamente, Voroperationen) abhängig. Die Kosten Ihrer Operation wird Ihnen PD Dr. Riml im Zuge des unverbindlichen Beratungsgesprächs nennen. Sie müssen mit Kosten ab €3000.- rechnen.
Nach der Operation muss für 3 Wochen ein Stirnband getragen werden. Die Wahl, ob sportlich oder elegant, liegt im Geschmack der Patienten.

Beratungstermin
vereinbaren

Interessieren Sie sich für eine Ohrenkorrektur? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit PD Dr. Riml und erfahren Sie mehr über Ihre individuellen Möglichkeiten.