Oberschenkelstraffung
Eine Oberschenkelstraffung, auch bekannt als Beinlift, ist ein ästhetischer chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln zu entfernen und die Beinlinie zu konturieren. Dieser Eingriff kann besonders hilfreich sein, wenn die Haut nach Gewichtsverlust oder durch Alterungsprozesse schlaff geworden ist.
- Ambulant oder stationär: stationär
- Dauer der Operation: ca. 90 bis 120 Minuten
- Art der Betäubung: Vollnarkose
- Ab wann kann man wieder arbeiten: Bürojob 3- 7 Tage nach der OP, sonst 3 Wochen nach der OP
- Narben: transversal (quer an der Oberschenkelinnseite) oder bidirektional (zusätzlich längs an der Oberschenkelinnenseite)
- Sport: 6 Wochen nach der OP
- Kontrollen: 2 und ca. 12 Wochen nach der OP
- all-in Preis: ab ca. 7000€
Welche Möglichkeiten bietet eine Oberschenkelstraffung bei riml aesthetics in Tirol
Welche Narben sind für eine Oberschenkelstraffung nötig?
Je nach Ausmaß der störenden Hautüberschüsse, kommt die Oberschenkelstraffung nur mit einer queren, unter der Wäsche versteckte Narbe am inneren Oberschenkel aus. Ist die Erschlaffung ausgeprägter, ist zusätzlich eine längsförmige Narbe am inneren Oberschenkel nötig.
Wie läuft eine Oberschenkelstraffung bei riml aesthetics in Tirol ab?
Nachsorge der Oberschenkelstraffung
Kosten einer Oberschenkelstraffung in Tirol
Häufig gestellte Fragen zur Oberschenkelstraffung
Wie lange dauert eine Oberschenkelstraffung?
Ist eine Oberschenkelstraffung schmerzhaft?
Bleibt nach der Oberschenkelstraffung eine sichtbare Narbe zurück?
Welche Risken bestehen bei einer Oberschenkelstraffung?
Wieviel kostet eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten einer Operation sind von vielen Faktoren, wie der Operationstechnik und dem individuellen Risiko (Vorerkrankungen, Medikamente, Voroperationen) abhängig. Die Kosten Ihrer Operation wird Ihnen PD Dr. Riml im Zuge des unverbindlichen Beratungsgesprächs nennen. Sie müssen mit Kosten ab €7000.- rechnen.