Schamlippenkorrektur
Intimkorrektur in Tirol
Die Schamlippenkorrektur, auch Labienkorrektur genannt, ist ein beliebter chirurgischer Eingriff, der Frauen dabei hilft, sich in ihrem Körper wohler zu fühlen. Dabei geht es nicht nur um ästhetische Aspekte, sondern auch um das persönliche Wohlbefinden.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen sich für eine Schamlippenkorrektur entscheiden. So empfinden viele Frauen asymmetrische oder übergroße Schamlippen als unangenehm oder unattraktiv. Zu große Schamlippen können aber auch beim Sport, beim Tragen enger Kleidung oder beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verursachen.
Eine Schamlippenkorrektur kann diese Probleme dauerhaft lösen und den Patientinnen wieder ein verbessertes Körperbild geben und die Lebensqualität steigern.
- Ambulant oder stationär: ambulant
- Dauer der Operation: ab 30 Minuten
- Art der Betäubung: örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf
- Ab wann kann man wieder arbeiten: Bürojob 1-3 Tage nach der OP, sonst 1 Woche nach der OP
- Narben: die Narben liegen in der Schleimhaut und verheilen so fast unsichtbar
- Sport: 2 Wochen nach der OP
- Kontrollen: 1 und ca. 6 Wochen nach der OP
- all-in Preis: ab ca. 3000€
Welche Möglichkeiten bietet eine Schamlippenkorrektur bei riml aesthetics in Tirol
Welche Narben sind für eine Schamlippenkorrektur nötig?
Wie läuft eine Schamlippenkorrektur bei riml aesthetics in Tirol ab?
Nachsorge der Schamlippenkorrektur
Die ersten Tage sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sport, Geschlechtsverkehr und Saunagänge verzichten. Die Arbeit in einem Bürojob ist schon einen Tag nach der OP möglich. Etwa eine Woche nach der Operation erfolgt die erste Wundkontrolle. Etwa zwei Wochen nach der Operation können Sie Sport und körperlich anstrengende Arbeit wieder aufnehmen. Die Abschlusskontrolle ist meist 6 Wochen nach der OP vorgesehen.