Face

Nasenchirurgie

Nasenchirurgie ist eines der Hauptgebiete von PD Dr. Riml. Auch seine Habilitationsarbeit beschäftigt sich mit der Nasenchirurgie.

Im Fachjournal „Face – International magazine of orofacial esthetics“ ist ein Fachbeitrag von PD Dr. Riml zur Evolution der Nasenrekonstruktion erschienen. Es wird die ganze Geschichte der Nasenwiederherstellung, beginnend in der vorchristlichen Zeit, dargestellt. Seit damals hat sich viel verändert: Während früher die Nasenwiederherstellung vor allem nach Unfällen und Kriegsverletzungen notwendig war, ist heute der weisse Hautkrebs die häufigste Ursache für Operationen an der Nase. Diese Form von Krebs ist extrem häufig, lässt sich jedoch chirurgisch meist heilen. Der weisse Hautkrebs (Basaliom, Plattenepithel-Karzinom) wird heutzutage auch meist früh entdeckt, sodass nicht mehr die ganze Nase amputiert und in Folge wiederhergestellt werden muss. Vielmehr müssen nur mehr Teile der Nase ersetzt werden. Einige Bereiche der Nase galten bis zuletzt jedoch als schwierig wiederherzustellen.

PD Dr. Riml hat einige wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema veröffentlicht und neue Operationsmethoden zur Nasenwiederherstellung erstbeschrieben. Der Artikel in Face stellt einige dieser Operationen in deutscher Sprache und leicht verständlich dar. Somit konnten deutliche Fortschritte in der Nasenchirurgie erreicht werden.

Den Artikel können Sie hier in voller Länge nachlesen:
http://oemus.com/issue/fa-face-012013/

Wenn Sie selber unter einem weissen Hautkrebs leiden, oder auch ästhetisch mit Ihrer Nase nicht zufrieden sind (Höckernase, Breitnase, Langnase, Schiefnase etc.) und von PD Dr. Riml persönlich operiert werden wollen, vereinbaren Sie gerne einen Termin telefonisch unter +43-512-209045, via Kontaktformular oder per Mail (praxis@dr-riml.com).