Eingabehilfen öffnen

Über uns

Maßgeschneiderte Lösungen für Ästhetik und Wohlbefinden – innovative Behandlungen für Gesicht, Brust und Körper mit modernsten Techniken.

Dr. med. univ. Stefan Riml

Dr. med. univ. Stefan Riml

Privatdozent Dr. Stefan Riml ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie mit der Lehrbefähigung im Fach Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, Auszeichnungen und Lehrtätigkeit unter anderem an der Medizinischen Universität Innsbruck, unterstreichen seine Kompetenz und garantieren eine Behandlung am letzten Stand der Wissenschaft. Die jahrelange Leitung der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie am Kantonsspital St. Gallen (CH) und die Leitung der Plastisch-Chirurgischen Brustchirurgie am Brustzentrum St. Gallen, der zweitgrößten rekonstruktiven Brustchirurgie der Schweiz, belegen seine klinische Erfahrung. Als ausgebildeter Handchirurg und dank jahrelanger Mitarbeit im Replantationsdienst des European Hand Trauma Centers St. Gallen, bringt PD Dr. Stefan Riml viel Erfahrung in allen Gebieten der Handchirurgie mit. Weiters ist die ästhetische und rekonstruktive Gesichtschirurgie ein besonderer Schwerpunkt von PD Dr. Stefan Riml.

Werdegang

DrRimlStefan-Portrait

08/2018-07/2023
Belegarzt in der Beritklinik Speicher, Schweiz

03/2015-07/2018
Leitender Arzt an der Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Bereichsleitung Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz

03/2014-02/2015
Oberarzt mit besonderer Funktion (OA mbF) an der Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz

08/2013-02/2014
Oberarzt an der Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz

08/2012-07/2013
Facharzt an der Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz

03/2012-07/2012
Facharzt in der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Landeskrankenhaus Feldkirch, Österreich

01/2004-02/2012
Facharztausbildung am Landeskrankenhaus Feldkirch, am Kantonsspital St. Gallen und am Militärspital 2 in Innsbruck

07/2021
Verleihung des Titels Notarzt, Ärztekammer Österreich

08/2015
Verleihung der Spezialisierungsurkunde Handchirurgie, Ärztekammer Österreich

04/2014
Verleihung des akademischen Grades Privatdozent (PD), Medizinische Universität Innsbruck, Österreich

03/2012
Verleihung des Facharztdiploms für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Ärztekammer Österreich

11/2003
Verleihung des akademischen Grades Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.), Medizinische Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich

01/2001-08/2004
Forschung am Tiroler Krebsforschungsinstitut sowie dem Institut für Pathophysiologie der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich (Prof. Dr. R. Kofler, Prof. Dr. S. Geley)

09/1997-11/2003
Studium der Humanmedizin, Medizinische Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich

01/2013-07/2018
Dozent am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen aus den Fächern Handchirurgie und Plastische Chirurgie

09/2012-01/2013
Dozent aus dem Fach Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck, Österreich

09/2012-01/2013
Dozent für die Turnusärzteausbildung aus dem Fach Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch, Österreich

01/2001-08/2004
Tutor am Institut für Pathophysiologie der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich (Prof. Dr. R. Kofler, Prof. Dr. S. Geley)

Ab 2015
Reviewer für „European Journal of Plastic Surgery“

Ab 2015
Reviewer für „Minerva Chirurgica“

Ab 2015
Reviewer für „European Surgery“

Ab 2014
Reviewer für „Breast Care“

Ab 2014
Reviewer für „Aesthetic Plastic Surgery“

2011
Durig-Böhler-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit Vorarlbergs

2009
Vortragspreis der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie für die beste Posterpräsentation

2005
Dissertationspreis der Österreichischen Krebshilfe

2005
Projektförderpreis der Österreichischen Krebshilfe

2004
Auerswald-Preis der Avensis-Stiftung für die beste Dissertation Österreichs

2001
Förderstipendium der Universität Innsbruck

DrRimlStefan-Portrait

Publikationsliste

  1. Riml S, Schmidt S, Ausserlechner MJ, Geley S, Kofler R. Glucocorticoid receptor heterozygosity combined with lack of receptor auto-induction causes glucocorticoid resistance in Jurkat acute lymphoblastic leukemia cells. Cell Death Differ 2004 Jul, 11 Suppl 1 S65-72
  2. Ploner C, Schmidt S, Presul E, Renner K, Schröcksnadel K, Rainer J, Riml S, Kofler R. Glucocorticoid-induced apoptosis and glucocorticoid resistance in acute lymphoblastic leukemia. J Steroid Biochem Mol Biol 2005 Feb, 93(2-5) 153-60
  3. Schmidt S, Rainer J, Riml S, Ploner C, Jesacher S, Achmüller C, Presul E, Skvortsov S, Crazzolara R, Fiegl M, Raivio T, Jänne OA, Geley S, Meister B, Kofler R. Identification of glucocorticoid-response genes in children with acute lymphoblastic leukemia. Blood 2006 Mar 1, 107(5) 2061-9
  4. Riml S, Piontke AT, Larcher L, Kompatscher P. Widespread disregard of photographic documentation standards in plastic surgery. Plast Reconstr Surg 2010 Nov, 126(5) 274e-6e
  5. Larcher L, Plötzeneder I, Tasch C, Riml S, Kompatscher P. Retroauricular pull through island flap for defect closure of auricular-scapha defects – a safe one-stage technique. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2011, 64(7) 934-6
  6. Riml S, Piontke A, Larcher L, Kompatscher P. Quantification of faults resulting from disregard of standardized facial photography. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2011, 64(7) 898-901
  7. Larcher L, Plötzeneder I, Riml S, Kompatscher P. Management of complications following aesthetic procedures can lead to significant additional cost. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2011, 64(8) 1096-9
  8. Riml S, Wallner H, Larcher L, Amann U, Kompatscher P. Aesthetic Improvements of Skin Grafts in Nasal Tip Reconstruction. Aesth Plast Surg 2011, 35 475-9
  9. Riml S, Wallner H, Larcher L, Kompatscher P. The Superficial Nasalis Aponeurotic System (SNAS) Flap for Nasal Tip Reconstruction. Plast Reconstr Surg 2011, 128(1) 19e-22e
  10. Riml S, Wallner H, Grohmann M, Larcher L, Kompatscher P. The mosaic flap for single-stage reconstruction of nasal ala defects. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2012, 65(10) 1436-8
  11. Riml S, Böhler F, Larcher L, de Vries A, Elsässer W, Kompatscher P. Neoadjuvant radiotherapy of head and neck carcinoma. Wien Klin Wochenschr 2012 Sep, 124(17-18) 599-604
  12. Lazzeri D, Larcher L, Huemer GM, Riml S, Grassetti L, Pantaloni M, Li Q, Zhang YX, Spinelli G, Agostini T. Surgical correction of rhinophyma. J Craniomaxillofac Surg 2012 Dec 8
  13. Riml S, Larcher L, Grohmann M, Kompatscher P. The Procerus Perforator Flap for Reconstruction of Paranasal Defects. Plast Reconstr Surg 2012, 130(1) 220e-1e
  14. Riml S, Larcher L, Kompatscher P. Complete Excision of Nonmelanotic Skin Cancer – A matter of surgical Experience. Ann Plast Surg 2013, 70(1) 66-69
  15. Riml S, Wallner H, Kompatscher P. Discussion about dual platelet inhibition as a salvage procedure from imminent flap failure. Plast Reconstr Surg 2013 Jan, 131(1) 121e-3e
  16. Meoli M, Malek S, Riml S, Grünert JG. Ten Cases of Cryptotia Corrected using Ono’s Technique. Handchir Mikrochir Plast Chir 2015 Aug, 47(4) 242-5
  17. Riml S, Larcher L, Kozowski A, Jakubietz M, Grünert JG. A novel combination flap of anterolateral thigh flap (ALT) and rectus femoris flap for perineal defects. Eur J Plast Surg 2015, 38(6) 487-90
  18. Kuehlmann B, Vogl FD, Bonham CA, Kempny T, Djedovic G, Huemer GM, Hüttinger P, Tinhofer IE, Hüttinger N, Steinstraesser L, Riml S, Waldner M, Schenck TL, Wechselberger G, Haslik W, Koch H, Mandal P, Rab M, Pallua N, Prantl L, Larcher L. Occult pathologic findings in reduction mammaplasty in 5781 patients. J Clin Med 2020, 9(7) 2223
  1. Schmidt S, Rainer J, Ploner C, Presul E, Riml S, Kofler R. Glucocorticoid-induced apoptosis and glucocorticoid resistance: molecular mechanisms and clinical relevance. Cell Death Differ. 2004 Jul;11 Suppl 1:S45-55.
  2. Larcher L, Plötzeneder I, Riml S, Köhnke R, Tasch C, Kompatscher P. The toothpick-tale – Take your patient seriously: a decade of pain and immobilization caused by an unrecognized toothpick! Wien Klin Wochenschr. 2010 Sep;122(17-18):543-4.
  3. Larcher L, Mayr I, Riml S, Kompatscher P. Laser treatment of traumatic tattoos in the face after booby-trapped bomb explosionEuropean Journal of Plastic Surgery 2010; 33(3):169-70
  4. Riml S, Jasarevic Z, Larcher L, Kompatscher P. Recurrent cranial fibroblastic neoplasm in a male adolescent: Case report and review of the literature. J Plast Reconstr Aesthet Surg.2011; 64(7):949-51
  5. Riml S, Larcher L, Grohmann M, Kompatscher P. Second Degree Burn within a Tattoo after Intense-Pulsed-Light (IPL) Epilation. Photodermatol Photoimmunol Photomed 2013; Aug;29(4):218-20
  6. Riml S, Larcher L, Grohmann M, Kompatscher P Defect closure in the paranasal region: an enduring challengeInt J Dermatol. 2014 Mar;53(3):362-8
  7. Larcher L, Eisendle K, Schwaiger K, Kaplan R, Riml S, Mattiassich G, Ensat F, Wechselberger G. Lipomatosis of the mons pubis secondary to localized scleroderma (Morphea): first report of surgical management. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2016 Feb;30(2):377-8
  8. Spiegl MKF, Thraen AC, Hötzenecker W, Wenger R, Riml S, Cozzio A, Grünert J. Contact dermatitis caused by a green permanent marker. Contact Dermatitis 2018, May 30
  1. Wirth R, Müller-Stich BP, Riml S, Pianta A, Öhlschlegel C, Clerici T, Lange J. Factors that predict outcome in metastatic neuroendocrine tumours: A retrospective single-institution analysis. Brit J Surg 2006; 93(9):1171
  2. Riml S, Kompatscher P. Palmaris profundus tendon as possible cause for median nerve compression. J Hand Surg Am. 2012 Oct;37(10):2198-9
  3. Larcher L, Riml S, Campisi C, Lazzeri D, Huemer GM. Acellular dermis-assisted prosthetic breast reconstruction: mission accomplished? Plast Reconstr Surg. 2012 Sep;130(3):499e-500e.
  4. Riml S, Kompatscher P. Diagnosis of body dysmorphic disorder. J Plast Reconstr Aesthet Surg.2012 Dec;65(12):1748-9.
  5. Larcher L, Steinstraesser L, Campisi C, Riml S, Lazzeri D, Huemer GM. Pfannenstiel Scar and the Jehovah’s Witness Patient: Should You Perform a DIEP Breast Reconstruction? Plast Reconstr Surg. 2013 Feb;131(2):292e-293e
  6. Riml S , Larcher L, Kompatscher P, Ly VT ,  Grünert JG. Commentary on „Photography in Hand Surgery. Basic knowledge and standards” Handchir Mikrochir Plast Chir 2013, in print
 
 
  1. Molecular basis of GC resistance in Jurkat T-ALL cells. ECDO symposium, 10th Euroconference on Apoptosis, Pasteur Institute, Paris 2002
  2. Nasenspitzendefekt: Möglichkeiten der kombinierten Haut-/Weichteil-rekonstruktion. ÖGPÄRC Jahrestagung, Linz 2007
  3. Tangentiales Debridement mit dem Versajet in der Rhinophymtherapie. ÖGPÄRC/DGPRÄC Jahrestagung, Stuttgart 2008
  4. Custom-made Titan-Implantate als Knochenersatz bei Schädeldachdefekten. ÖGPÄRC/DGPRÄC Jahrestagung, Stuttgart 2008
  5. Fotodokumentation in der plastischen Chirurgie – eine Selbverständlichkeit? ÖGPÄRC Jahrestagung, Eisenstadt 2009
  6. Der SNAS Lappen zur kutanen Nasenspitzenrekonstruktion. ÖGPÄRC Jahrestagung, Graz 2010
  7. Lappenplastiken als Rekonstruktive Maßnahme bei Defekten im Hals, Nasen und Ohren Bereich. ÖGPÄRC Jahrestagung, Graz 2010
  8. Chirurgische Basaliomtherapie – Einzeitiges Vorgehen als Standard. ÖGPÄRC/DGPRÄC Jahrestagung, Innsbruck 2011
  9. Brandverletzungen als Komplikation der Photoepilation. 2. Bozner Symposium der Plastischen Chirurgie, Bozen 2011
  10. Chirurgische Lasertherapie: Was ist heute möglich? Feldkircher Arztgespräche, Feldkirch 2011
  11. Fotodokumentation in der Plastischen Chirurgie. Jahressymposium der Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg, Feldkirch 2011
  12. Neue Lappenplastiken zur Defektdeckung in Problemregionen der Nase. DGPRÄC Jahrestagung, Bremen 2012
  13. Der Procerus-Perforatorlappen: Ein neuer Lappen für die Rekonstruktion von Defekten am Nasenabhang. ÖGPÄRC Jahrestagung, Linz 2012
  14. Der Mosaiklappen: Ein neues Rekonstruktionsverfahren für kutane Nasenflügeldefekte. ÖGPÄRC Jahrestagung, Linz 2012
  15.  Limb Salvage – Shall we go to the Limit? 3. Bozner Symposium der Plastischen Chirurgie, Bozen 2012
  16. Fotodokumentation in der Plastischen Chirurgie – Eine Selbverständlichkeit? Swiss Plastic Surgery Jahrestagung, Lugano 2013
  17. Neue Lappenplastiken zur Defektdeckung in Problemregionen der Nase. Swiss Plastic Surgery Jahrestagung, Lugano 2013
  18. Ein neuer Kombinationslappen aus ALT und Rectus Femoris Lappen. ÖGPÄRC Jahrestagung, Velden 2013
  19. Defect closure in the paranasal region: an enduring challenge. 4. Bozner Symposium der Plastischen Chirurgie, Bozen 2015
  20. Plastische Deckung an der Hand nach Tumorchirurgie. Fortbildungsreihe der Schweizer Gesellschaft für Handchirurgie, St. Gallen 2015
  21. Brustsofortrekonstruktion nach hautsparender Mastektomie. Swiss Plastic Surgery Jahrestagung, Thun 2015
  22. Brustsofortrekonstruktion nach hautsparender Mastektomie. ÖGPÄRC Jahrestagung, Salzburg 2015
  23. Immediate breast reconstruction after SSM/NSM. 5. Bozner Symposium der Plastischen Chirurgie, Bozen 2016
  24. Vom Streben nach Jugend und Schönheit – Ästhetische Chirurgie. Öffentliche Vortragsreihe des Kantonsspitals St. Gallen 2016
  25. Financial Aspects of immediate breast reconstruction. Swiss Plastic Surgery Jahrestagung, Lausanne 2016
  26. Brustsofortrekonstruktion mit laparoskopisch gehobenem Omentum. ÖGPÄRC Jahrestagung, Innsbruck 2016
  27. Ästhetische und Rekonstruktive Brustchirurgie: Schnittstellen zwischen Chirurgie und Dermapigmentation. PMU, Microbladding, Paramedical Kongress, Kufstein 2018

Unser Team

Unsere hoch qualifizierten MitarbeiterInnen sorgen für Ihre Sicherheit und ein optimales Ergebnis.
Mit Leidenschaft und Kompetenz stehen sie Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten all Ihre Fragen.
Unser Team ist gern für Sie da.

Eva

Leiterin Kosmetik, Anästhesiepflege
Relevante Ausbildung:

Katharina

Arztassistentin, Kosmetikerin
Relevante Ausbildung:

Julia

Fußpflege und Kosmetik
Relevante Ausbildung:

Dr. Daniel Rainer

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Relevante Ausbildung:

Patricia

Arztassistentin

Nadja

Housekeeping, Hospitality

Virginia

Housekeeping

Maurice

Hausmeister, Gärtner, Außenanlagen

Eva

Leiterin Kosmetik, Anästhesiepflege
Relevante Ausbildung:

Katharina

Arztassistentin, Kosmetikerin
Relevante Ausbildung:

Julia

Fußpflege und Kosmetik
Relevante Ausbildung:

Dr. Daniel Rainer

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin

Relevante Ausbildung:
dr-daniel-rainer-mobile-anaesthesie
riml aesthetics team Patricia

Patricia

Arztassistentin

Nadja

Housekeeping, Hospitality

DrRimlStefan-Praxis-Warteraum

Virginia

Housekeeping

Maurice

Hausmeister, Gärtner, Außenanlagen

Die Praxis

Willkommen in unserer Praxis für Ästhetik und Schönheit! Entdecken Sie unsere stilvoll gestalteten Räumlichkeiten in einem interaktiven 360-Grad-Rundgang. Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre von Eleganz und Wohlbefinden und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unserer modernen Ausstattung und unserem harmonischen Ambiente.

Erleben Sie die Praxis, die Ihren individuellen Bedürfnissen gewidmet ist – bequem von zu Hause aus. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!

Beauty apartments

Erholen Sie sich nach Ihrer Behandlung in unserem exquisiten Luxus Apartment, das in ruhiger Lage zum Entspannen einlädt. Genießen Sie stilvolles Ambiente und ein köstliches Frühstück in der perfekten Lage nahe Innsbruck. Entspannen Sie in der idyllischen Umgebung und lassen Sie sich rundum verwöhnen.

Die Praxis

Willkommen in unserer Praxis für Ästhetik und Schönheit! Entdecken Sie unsere stilvoll gestalteten Räumlichkeiten in einem interaktiven 360-Grad-Rundgang. Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre von Eleganz und Wohlbefinden und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unserer modernen Ausstattung und unserem harmonischen Ambiente.

Erleben Sie die Praxis, die Ihren individuellen Bedürfnissen gewidmet ist – bequem von zu Hause aus. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!

Beauty apartments

Erholen Sie sich nach Ihrer Behandlung in unserem exquisiten Luxus Apartment, das in ruhiger Lage zum Entspannen einlädt. Genießen Sie stilvolles Ambiente und ein köstliches Frühstück in der perfekten Lage nahe Innsbruck. Entspannen Sie in der idyllischen Umgebung und lassen Sie sich rundum verwöhnen.