veganes Kollagen
Kollagen ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer Haut. Dieses Molekül verbindet in der extrazellulären Matrix unsere Haut- und Unterhautzellen miteinander. Dies sorgt dafür, dass die Haut prall und straff bleibt. Die Bildung von Kollagen hat mit Abschluss der Pubertät ihren Höhepunkt erreicht, und nimmt dann über das weitere Leben zusehends ab.
Immer mehr wissenschaftliche Studien weisen nach, dass mit der Einnahme von Kollagen diesem Prozess entgegen gewirkt werden kann.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein großes Eiweißmolekül, das in Dreierketten unsere Haut- und Unterhautzellen verbindet. Unser Körper bildet dieses Molekül selbst, die Bildung von Kollagen nimmt aber etwa mit dem 20. Lebensjahr ab. Studien zeigen, dass durch die Einnahme von Kollagen die körpereigene Kollagenproduktion angekurbelt werden kann.
Die üblichen Kollagen-Präparate sind tierischen Ursprungs. Genauer handelt es sich dabei um die tierischen Bestandteile, die am meisten Kollagen enthalten und am günstigsten verfügbar sind: Tierhäute, Sehnen und im Falle von maritimem Kollagen Fischgräten. Für die Industrie ist somit günstig, einen Abnehmen für die Schlachtabfälle gefunden zu haben.
Was ist veganes Kollagen?
Nicht jeder kann sich mit dem Gedanken anfreunden, seine eigene Kollagenproduktion mit Schlachtabfällen anzukurbeln. Daher enthält unser riml aesthetics collagen booster keinerlei tierischen Inhaltsstoffe, sondern ist rein vegan.
Kollagen ist ein tierisches Protein und somit in Pflanzen nicht enthalten. Wie jedes Protein besteht Kollagen jedoch aus verschiedenen Aminosäuren. Beim Verdauungsprozess wird das Protein in einzelne Aminosäuren zerlegt und so in die Blutbahn aufgenommen. Die Hauptbestandteile von Kollagen sind die Aminosäuren Glycin, Lysin, Prolin und Hydroxyprolin. Aus diesen Aminosäuren baut der Körper dann sein eigenes Kollagen auf.
Diese Aminosäuren lassen sich sehr wohl vegan produzieren, und unser collagen booster ist somit eine gleichwertige Alternative zu tierischem Kollagen.