Ellenverkürzung: einige Millimeter, die über Schmerzen oder Wohlbefinden entscheiden
Ellenverkürzung gegen chronische Handgelenksschmerzen
Handgelenksschmerzen können viele Ursachen haben. Manchmal leiden Patienten nach Unfällen darunter, manchmal besteht eine angeborene Ursache.
Vielen Patienten mit Handgelenksschmerzen kann dauerhaft geholfen werden. Zuerst muss mit der Krankengeschichte, einer genauen handchirurgischen Untersuchung und verschiedenen bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT, CT etc.) die Ursache für die Schmerzen herausgefunden werden.
Bestehen die Handgelenksschmerzen auf der Kleinfingerseite, ist nicht selten eine Überlänge der Elle die Ursache dafür.
Ellenüberlänge als Auslöser von Handgelenksschmerzen
Im Handgelenk stehen die langen Knochen des Unterarms, die Elle und die Speiche, die Handwurzelknöchelchen und die Mittelhandknochen in Verbindung. Normalerweise wird der meiste Druck über die Speiche übertragen. Ist jedoch die Elle zu lang, entsteht ein starker Druck im Handgelenk zwischen der Elle und den Handwurzelknöchelchen. Dieser Druck kann für stärkste, teilweise invalisierende Schmerzen verantwortlich sein.
Die Elle kann von Geburt an zu lang sein, häufig ist sie dies aber, weil die Speiche nach Unfällen einsinkt.
Ellenverkürzung
Diese Überlänge der Elle kann mit einer Ellenverkürzung korrigiert werden. Diese Operation wird in Vollnarkose oder Betäubung des Armes (Plexusanästhesie) durchgeführt. Sie dauert etwa eine Stunde. In der Regel ist ein stationärer Aufenthalt von einer Nacht erforderlich.
Über einen Schnitt am Unterarm wird die Elle gezielt genau um ihre Überlänge gekürzt. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen: Ein spezielles OP-System (Ulnashortening system) sorgt dafür, dass genau die richtige Länge des Knochens entfernt wird, sich die Achse der Elle nicht ändert und die Elle danach stabil verheilen kann. Eine Titanplatte hält den gekürzten Knochen in Position, diese wird etwa ein Jahr nach der Operation wieder entfernt.
Bei den meisten Patienten ist der Handgelenksschmerz schon kurz nach der Operation deutlich gelindert, viele Patienten sind sogar sofort und dauerhaft schmerzfrei.
Ellenverkürzung in der Privatklinik Hochrum
Wenn Sie unter Handgelenksschmerzen leiden, bietet Ihnen PD Dr. Riml gern eine umfangreiche Abklärung in der Ambulanz der Privatklinik Hochrum an. Hier stehen alle modernen Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Sowohl Abklärung als auch die Operation wird von Patienten mit Zusatzversicherung von der Versicherung übernommen. Auch Patienten ohne Zusatzversicherung können für die Operation an der Privatklinik Hochrum aufzahlen.
Gerne können Sie einen Termin vereinbaren: Telefon (+43 512 209045), E-Mail (praxis@dr-riml.com), Online-Terminvereinbarung oder über unser Kontaktformular.
